Qualifikationsmatrix-Vorlage für Produkteigner

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Produkteigner erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Professional Scrum Product Owner (PSPO)
- Certified Product Manager (CPM)
- Certified Innovation Leader (CIL)
- Certified New Product Development Professional (NPDP)
- Agile Certified Product Manager and Product Owner (ACPMPO)
- Certified Agile Product Manager and Product Owner (CA-PMPO)
- Certified Product Owner Credential (CPOC)
- Pragmatic Marketing Certified (PMC)
- Certified Agile Product Manager (CAPM)
- Certified SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM)
- Certified Lean Product Manager (CLPM)
- Product Owner Mastery (POM)
- Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
- IIBA Certification of Competency in Business Analysis (CCBA)
- IIBA Certified Business Analysis Professional (CBAP)
- IIBA Agile Analysis Certification (AAC)
- AIPMM Certified Product Marketing Manager (CPMM)
- AIPMM Certified Product Manager (CPM)
- AIPMM Certified Innovation Leader (CIL)
Zugehörige Fähigkeiten
Agile Produktverwaltung: Ein Produkteigner sollte ein ausgeprägtes Verständnis von agilen Methoden und Produktverwaltungsprinzipien haben. Die Zertifizierung „Certified Scrum Product Owner“ (CSPO) der „Scrum Alliance“ bestätigt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Verwaltung von Product Backlogs und die effektive Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams erforderlich sind.
Produktstrategie: Ein Produkteigner sollte die Fähigkeit besitzen, eine Produktvision und -strategie zu entwickeln und zu kommunizieren. Das „Product Management Certificate“ der „Association of International Product Marketing and Management“ (AIPMM) ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Produktstrategie und -planung abdeckt.
Kundenorientierung: Ein Produkteigner sollte ein umfassendes Verständnis der Kundenbedürfnisse haben und in der Lage sein, diese in Produktfunktionen umzusetzen. Die Zertifizierung „Certified Innovation Games Facilitator“ (CIGF) von „Innovation Games“ bestätigt die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um kollaborative Spiele und Übungen zur Ermittlung von Kundenbedürfnissen und Erkenntnissen einzusetzen.
Unternehmensanalyse: Ein Produkteigner sollte über ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich Unternehmensanalyse verfügen, um die Produktanforderungen zu definieren und die Funktionen zu priorisieren. Die Zertifizierung „Certified Business Analysis Professional“(CBAP) des „International Institute of Business Analysis“ (IIBA) bestätigt die Fähigkeiten, die für die Analyse von Geschäftsanforderungen und empfohlenen Lösungen erforderlich sind.
Technisches Verständnis: Ein Produkteigner sollte ein grundlegendes Verständnis für technische Konzepte haben und in der Lage sein, effektiv mit Entwicklungsteams zusammenzuarbeiten. Die „Product Owner Certification“ von Scrum.org ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die die technischen Fertigkeiten und Produktverwaltungskompetenzen abdeckt, die zur Leitung einer erfolgreichen Produktentwicklung erforderlich sind.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Produkteignern dabei helfen, die Fähigkeiten von Teammitgliedern zu verfolgen und Bereiche zu identifizieren, in denen zusätzliche Schulungen oder Unterstützung erforderlich sind.