Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Verbundwerkstoffindustrie

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Herstellung von Verbundwerkstoffen erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und die fehlenden Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Composite Technician (CCT)
- Certified Composite Manufacturing Engineer (CCME)
- Composites Technician Program Certification
- Lean Manufacturing Certification
- Six Sigma Green Belt Certification
- ISO 9001 Certification
- ISO 14001 Certification
- Root Cause Analysis Certification
- Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS) Certification
- National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) Certification
- ANSI Z10 Certification
- Occupational Safety and Health Administration (OSHA) Certification
- Certified Quality Engineer (CQE)
- Certified Maintenance and Reliability Professional (CMRP)
- Total Quality Management (TQM) Certification
- Certified Manager of Quality/Organizational Excellence (CMQ/OE)
- American Society for Composites (ASC) Certification
- American Society for Testing and Materials (ASTM) Certification
- Society of Manufacturing Engineers (SME) Certification
- National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program (NADCAP) Certification
Zugehörige Fähigkeiten
Materialkenntnisse: Dabei geht es um die Fähigkeit, Verbundwerkstoffe für bestimmte Anwendungen auszuwählen und einzusetzen. Eine Zertifizierung, die diese Fähigkeit nachweisen kann, ist die von der „Society of Plastics Engineers“ angebotene Zertifizierung „Certified Materials and Process Engineer“ (CMPE).
Herstellung von Verbundwerkstoffen: Dabei geht es um die Fähigkeit, Verbundwerkstoffe mit verschiedenen Techniken herzustellen, z.B. durch Faserwicklung, Kunstharzspritzguss und Autoklavhärtung. Eine Zertifizierung, die diese Fähigkeit nachweisen kann, ist die „Certified Composite Technician“ (CCT)-Zertifizierung, die von der „American Composites Manufacturers Association“ angeboten wird.
Qualitätskontrolle: Dabei geht es um die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Verbundprodukte den Qualitätsstandards entsprechen. Eine Zertifizierung, die diese Fähigkeit nachweisen kann, ist die „Certified Quality Technician“ (CQT)-Zertifizierung, die von der „American Society for Quality“ (ASQ) angeboten wird.
Prozesskontrolle: Dazu gehört die Fähigkeit, die Herstellungsprozesse von Verbundwerkstoffen zu kontrollieren, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Eine Zertifizierung, die diese Fähigkeit belegen kann, ist die „Certified Composites Manufacturing Engineer“ (CCME)-Zertifizierung, die von der „Society of Manufacturing Engineers“ angeboten wird.
Sicherheit: Dazu gehört die Fähigkeit, Sicherheitsrisiken bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen zu erkennen und zu mindern. Eine Zertifizierung, die diese Fähigkeit nachweisen kann, ist die Certified Safety Professional (CSP)-Zertifizierung, die vom „Board of Certified Safety Professionals“ (BCSP) angeboten wird.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware ist wichtig in der Verbundwerkstoffindustrie, da sie dazu beiträgt, dass die Mitarbeiter geschult und mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, um Verbundwerkstoffe effizient und sicher herzustellen, zu prüfen und zu verpacken, und dass sie die Branchenvorschriften und Kundenanforderungen einhalten.