Qualifikationsmatrix-Vorlage für Sicherheitstraining

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für das Sicherheitstraining erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Occupational Safety and Health Administration (OSHA) 10-Hour General Industry
  • OSHA 30-Hour General Industry
  • OSHA 10-Hour Construction
  • OSHA 30-Hour Construction
  • National Safety Council First Aid, CPR & AED Certification
  • Certified Safety Professional (CSP)
  • Certified Industrial Hygienist (CIH)
  • Certified Safety Manager (CSM)
  • Certified Hazardous Materials Manager (CHMM)
  • Board of Certified Safety Professionals (BCSP) Safety Trained Supervisor (STS)
  • BCSP Certified Safety Technician (CST)
  • BCSP Occupational Health and Safety Technologist (OHST)
  • BCSP Construction Health and Safety Technician (CHST)
  • BCSP Safety Trained Supervisor Construction (STSC)
  • National Safety Council Defensive Driving Course
  • National Safety Council Advanced Safety Certificate (ASC)
  • Safety Management Specialist (SMS)
  • Safety Auditor (SA)
  • Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS) 18001
  • American Heart Association Basic Life Support (BLS)
  • American Red Cross CPR/AED for Professional Rescuers and Health Care Providers
  • American Industrial Hygiene Association (AIHA) Certified Industrial Hygienist (CIH)
  • American Board of Industrial Hygiene (ABIH) Certified Industrial Hygienist (CIH)
  • Certified Safety Health and Environmental Technician (CSHET)

Zugehörige Fähigkeiten

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind ein wichtiger Aspekt der Sicherheit am Arbeitsplatz. Zertifizierungen wie „Certified Safety Professional (CSP)“ oder „Occupational Health and Safety Technologist (OHST)“ können die Befähigung in diesem Bereich nachweisen.

Gefahrenkommunikation: Die Kommunikation über Gefahrstoffe ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Zertifizierungen wie „Hazardous Materials Manager (CHMM)“ oder „Global Harmonized System (GHS) Professional“ können Kenntnisse in der Gefahrenkommunikation nachweisen.

Reaktion auf Notfälle: Für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist es wichtig, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Zertifizierungen wie „Certified Emergency Manager“ (CEM) oder „Certified Safety and Health Manager“ (CSHM) können die Befähigung für Notfallreaktionen belegen.

Umwelt, Gesundheit und Sicherheit: Die Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds ist wichtig für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zertifizierungen wie „Environmental Health and Safety Professional“ (EHSP) oder „Certified Safety and Health Official“ (CSHO) können die Kompetenz im Bereich Umweltgesundheit und -sicherheit belegen.

Sicherheitstraining: Die Entwicklung und Durchführung effektiver Sicherheitstrainingsprogramme ist wichtig, um Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verringern. Zertifizierungen wie „Certified Safety Trainer“ (CST) oder „Certified Instructional Trainer“ (CIT) können die Befähigung zur Sicherheitsschulung belegen.

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Unternehmen dabei helfen, gezielte Sicherheitstrainingsprogramme zu entwickeln, um Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verringern. Dadurch werden auch die Sicherheit der Mitarbeiter verbessert und die Haftung verringert.

Verwandte Vorlagen