Qualifikationsmatrix-Vorlage für Agile Coaches

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Agile Coach Qualifikationsmatrix-Vorlage erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Scrum Alliance Certified Scrum Master (CSM)
- Scrum Alliance Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Scrum Alliance Certified Agile Coach (CAC)
- Scrum.org Professional Scrum Master (PSM)
- Scrum.org Professional Scrum Product Owner (PSPO)
- Scrum.org Scaled Professional Scrum (SPS)
- SAFe 5.0 Agilist
- SAFe 5.0 Practitioner
- SAFe 5.0 Scrum Master
- SAFe 5.0 Product Owner/Product Manager
- SAFe 5.0 Lean Portfolio Manager
- Kanban Management Professional (KMP)
- Kanban University Accredited Kanban Trainer (AKT)
- Project Management Institute - Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)
- International Consortium for Agile - Certified Agile Coach (ICP-ACC)
- International Consortium for Agile - Certified Agile Facilitator (ICP-ATF)
- International Consortium for Agile - Certified Agile Leadership (ICP-ALP)
- International Scrum Institute - Scrum Master Accredited Certification (SMAC)
- International Scrum Institute - Product Owner Accredited Certification (POAC)
- International Scrum Institute - Agile Coach Accredited Certification (ACAC)
Zugehörige Fähigkeiten
Agile Methoden: Das Verstehen und Anwenden agiler Methoden ist die Hauptaufgabe eines agilen Coaches. Zertifizierungen wie „Certified ScrumMaster“ (CSM) oder „Professional Scrum Master“ (PSM) können die Beherrschung agiler Methoden belegen.
Moderation und Coaching: Die Moderation agiler Zeremonien und das Coaching von Teams über bewährte agile Praktiken ist eine wichtige Aufgabe eines agilen Coaches. Zertifizierungen wie „Certified Agile Coach“ (CAC) oder „Agile Certified Practitioner“ (ACP) können Fähigkeiten in den Bereichen Moderation und Coaching nachweisen.
Agile Metriken und Berichterstattung: Die Messung und Berichterstattung über die Teamleistung ist wichtig für die kontinuierliche Verbesserung in agilen Umgebungen. Zertifizierungen wie „Certified Agile Metrics and Reporting“ (CAMR) oder „Agile Estimating and Planning“ (AEP) können die Beherrschung von agilen Metriken und Berichten belegen.
Agile Projektleitung: Agile Projekte zu leiten und sicherzustellen, dass sie pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert werden, sind wichtige Funktionen eines agilen Coaches. Zertifizierungen wie „Certified Agile Project Manager“ (CAPM) oder „Agile Project Management“ (APM) können die Beherrschung des agilen Projektmanagements belegen.
Organisatorisches Änderungsmanagement: Die Einführung agiler Methoden erfordert oft erhebliche Veränderungen in der Kultur und den Prozessen eines Unternehmens. Zertifizierungen „Prosci Certified Change Management Practitioner“ oder „Agile Change Management“ (ACM) können Kenntnisse im organisatorischen Änderungsmanagement nachweisen.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Agile Coaches dabei helfen, die Fähigkeiten von Teammitgliedern zu verfolgen und Bereiche zu identifizieren, in denen zusätzliche Schulungen oder Unterstützung erforderlich sind, um letztendlich die Teamleistung und die Produktqualität zu verbessern.