Qualifikationsmatrix-Vorlage für Scrum Master

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Scrum Master erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Certified ScrumMaster (CSM)
  • Professional Scrum Master (PSM)
  • SAFe 5.0 Scrum Master Certification
  • Certified Scrum Product Owner (CSPO)
  • SAFe 5.0 Advanced Scrum Master Certification
  • Certified Scrum Professional (CSP)
  • Certified Agile Leadership (CAL)
  • Agile Certified Practitioner (ACP)
  • Project Management Professional (PMP)
  • Certified Business Analysis Professional (CBAP)
  • Certified Product Owner (CPO)
  • Certified Scrum Developer (CSD)
  • Kanban Management Professional (KMP)
  • SAFe 5.0 for Teams Certification
  • Certified Scrum Trainer (CST)
  • PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)
  • Disciplined Agile Scrum Master (DASM)
  • Certified Agile Service Manager (CASM)

Zugehörige Fähigkeiten

Agile Methoden: Das Verständnis und die Umsetzung agiler Methoden ist für Scrum Master von entscheidender Bedeutung. Zertifizierungen wie „Certified ScrumMaster“ (CSM) oder „Professional Scrum Master“ (PSM) können die Beherrschung von agilen Methoden belegen.

Moderation: Die Moderation effektiver Meetings und Gespräche ist eine wichtige Fähigkeit für Scrum Master. Zertifizierungen wie „Certified Professional Facilitator“ (CPF) oder „Certified Master Facilitator“ (CMF) können die Fähigkeit zur Moderation nachweisen.

Team-Entwicklung: Die Entwicklung leistungsfähiger Teams ist eine der Hauptaufgaben von Scrum Mastern. Zertifizierungen wie „Certified Team Performance Coach“ (CTPC) oder „Certified Scrum Developer“ (CSD) können die Befähigung zur Teamentwicklung nachweisen.

Agiles Coaching: Das Coaching und Mentoring von Einzelpersonen und Teams ist ein wichtiger Aspekt der Rolle von Scrum Mastern. Zertifizierungen wie „Agile Certified Coach“ (ACC) oder „Certified Enterprise Coach“ (CEC) können die Befähigung zum agilen Coaching nachweisen.

Agile Führerschaft: Das Führen und Verwalten in einem agilen Umfeld erfordert einzigartige Fähigkeiten. Zertifizierungen wie „Agile Leadership Certification“ (ALC) oder „Agile Leadership Academy“ können die Befähigung zur agilen Führerschaft nachweisen.

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Scrum Mastern dabei helfen, die Kompetenzen von Teammitgliedern zu erkennen und Bereiche zu finden, in denen zusätzliche Schulungen oder Unterstützung erforderlich sein können, um letztlich die Teamleistung und die Produktqualität zu verbessern.

Verwandte Vorlagen