CRE: Zertifizierter Zuverlässigkeitsingenieur

Die Zertifizierung zum Certified Reliability Engineer (CRE) legt den Fokus auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die sicherstellen, dass industrielle Produkte, Prozesse und Systeme den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Aspekte der CRE-Zertifizierung, einschließlich ihrer Bedeutung, der erforderlichen Schritte für die Zertifizierung, der Vorteile der Durchführung und vieles mehr.

Download CRE: Zertifizierter Zuverlässigkeitsingenieur

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Certified Reliability

Was ist ein zertifizierter Zuverlässigkeitsingenieur? Copied

Ein Certified Reliability Engineer (CRE) ist ein Ingenieur, der sich auf die Bewertung und Vorhersage der Leistung von (oft industriellen) Produkten, Prozessen und Systemen wie Maschinen, Elektronik und Produktionslinien spezialisiert hat. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung von Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Eine CRE-Zertifizierung umfasst die folgenden Bereiche, wie sie von der ASQ beschrieben werden:

  • Designüberprüfung und -kontrolle
  • Methoden zur Vorhersage, Abschätzung und Zuordnung
  • Fehlerauswirkung und Fehlermöglichkeitsanalyse
  • Zuverlässigkeitstests (Planung, Betrieb und Analyse)
  • Design- und Leistungsverbesserung
  • Menschliche Faktoren bei der Zuverlässigkeit
  • Zuverlässigkeitsinformationssysteme zur Fehleranalyse
  • Management von Zuverlässigkeitsprogrammen während des Produktlebenszyklus

Wer benötigt eine CRE-Zertifizierung? Copied

Eine CRE-Zertifizierung ist vorteilhaft für Unternehmen in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Technologie, die die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Bezug auf industrielle Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit nachweisen möchten.

Für die meisten Berufe und Branchen ist eine Zertifizierung in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für einige Arbeitgeber ist der Besitz einer solchen Zertifizierung eine obligatorische oder bevorzugte Voraussetzung, was für die Arbeitnehmer oft von Vorteil ist, insbesondere bei der Arbeitssuche.

Wie wird man ein zertifizierter Zuverlässigkeitsingenieur? Copied

Um die CRE-Zertifizierung zu erlangen, sollten Kandidaten über acht Jahre Erfahrung in einem Bereich des vom ASQ definierten CRE Body of Knowledge verfügen. Dieser umfasst Themen wie Designüberprüfung und -kontrolle sowie Methoden zur Verteilung und Fehlermöglichkeitsanalyse. Während drei dieser Jahre muss der Kandidat in einer leitenden Position tätig gewesen sein. Bei Kandidaten, die über einen Abschluss einer entsprechend akkreditierten Bildungseinrichtung verfügen, haben je nach Niveau ihres Abschlusses bereits einen Teil der Anforderungen erfüllt.

Wenn sie die erforderliche Erfahrung nachweisen, können sie sich bei der ASQ für die CRE-Prüfung anmelden. Die Prüfung besteht aus 165 Multiple-Choice-Fragen (150 Fragen in der schriftlichen Prüfung in Papierform). Für die Prüfung stehen maximal vier Stunden und 18 Minuten zur Verfügung. Die Prüfungsgebühr beträgt 533 $, Wiederholungsprüfungen kosten 333 $.

Bedingungen für die Rezertifizierung als zertifizierter Zuverlässigkeitsingenieur Copied

CRE-Zertifizierungen haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. In diesem Zeitraum müssen die Inhaber der Zertifizierung an 18 sogenannten Rezertifizierungseinheiten bei ASQ teilnehmen, welche Kurse, Konferenzen oder anderen Formen der beruflichen Weiterbildung umfassen. Alternativ kann die CRE-Prüfung auch wiederholt werden.

Vorteile der CRE-Zertifizierung Copied

CRE-zertifizierte Mitarbeiter bieten den Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Einige der wichtigsten sind:

Präzise Instandhaltungsplanung

CRE-zertifizierte Personen sind in der Lage, präzise Wartungspläne zu entwickeln, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und die optimale Leistung von Anlagen oder Maschinen sicherzustellen.

Zuverlässigkeitsgerechtes Design

CRE können die Prinzipien des zuverlässigkeitsorientierten Designs anwenden, um das Produktdesign zu optimieren und potenzielle Ausfälle zu minimieren. Dies trägt dazu bei, die Produktlebensdauer zu verlängern und die Produktqualität zu verbessern.

Fehlerursachenanalyse

CRE-zertifizierte Personen sind erfahren in der Durchführung von Fehlerursachenanalysen. Diese Methode zur Identifizierung und Behebung der zugrundeliegenden Fehlerursachen erhöht die Zuverlässigkeit von Anlagen, reduziert Risiken und trägt insbesondere bei kritischen Infrastruktursystemen zu einer längeren Lebensdauer der Anlagen bei.

Herausforderungen bei der CRE-Zertifizierung Copied

Die Erlangung einer CRE-Zertifizierung kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Dazu gehören:

Aufwand

Der Aufwand an Ressourcen – sowohl zeitlicher als auch finanzieller Art – kann für diejenigen, die eine CRE-Zertifizierung anstreben, eine Herausforderung darstellen, da sie häufig die Arbeit und die Vorbereitung auf die Zertifizierung miteinander in Einklang bringen müssen.

Komplexität der Prüfung

CRE-zertifizierte Personen verfügen über ein umfassendes Verständnis komplexer Zuverlässigkeitsmodelle und statistischer Analysen. Dies setzt voraus, dass sie viel in das Lernen und die Vorbereitung auf die Prüfung investiert haben.

Branchenspezifisches Know-how

Die Anwendung allgemeiner Zuverlässigkeitsprinzipien in einem branchenspezifischen Kontext kann für CRE-Kandidaten eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie keine Experten in bestimmten Branchen sind. Daher kann es für Unternehmen schwierig sein, einen externen CRE einzustellen, und es ist oft effektiver, einen vorhandenen Mitarbeiter zu schulen.

Tipps und Strategien zur Vorbereitung auf die CRE-Zertifizierung Copied

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um sich auf die CRE-Zertifizierung vorzubereiten:

Ressourcen für die CRE-Zertifizierung Copied

Weitere Ressourcen zur CRE-Zertifizierung gibt es bei folgenden Quellen:

American Society for Quality. Die ASQ ist die offizielle Zertifizierungsstelle für CRE-Zertifizierungen. Die Website bietet eine Fülle von Ressourcen, einschließlich Prüfungsinformationen und den CRE Body of Knowledge.

Technische Qualifikationsmatrizen. AG5 bietet eine Reihe kostenloser Qualifikationsmatrizen speziell für den Ingenieurbereich an. Sie können diese verwenden, um die mit den CRE-Zertifizierungen verbundenen Kompetenzen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, zu verfolgen und zu verwalten.

Kompetenzmanagement für zertifizierte Zuverlässigkeitsingenieure Copied

AG5 speichert alle Zertifizierungen in der Cloud, sodass alle autorisierten Mitarbeiter:innen Zugriff auf die richtige Version der genehmigten Zertifizierungen haben. Mühelos behalten Sie sämtliche Daten und Unterlagen im Zusammenhang mit der CRE-Zertifizierung in Ihrem Unternehmen im Blick

Die Skills Management Software von AG5 ermöglicht die Überwachung des Status jeder Art von Zertifizierung, die für Ihre Mitarbeiter:innen relevant ist. Dabei können Sie auf intuitive Dashboards zurückgreifen, die Ihnen einen klaren Überblick darüber verschaffen, was für den Erhalt der Kompetenzen und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter:innen erforderlich ist.

Termin für Live-Demo

Häufig gestellte Fragen zur CRE-Zertifizierung Copied

  • Was belegt die CRE-Zertifizierung?

  • Ist eine CRE-Zertifizierung obligatorisch?

  • Wie lange dauert die Vorbereitung auf die CRE-Zertifizierung?

  • Was kostet die CRE-Zertifizierung?

  • Wie lange gilt eine CRE-Zertifizierung?

  • Kann die CRE-Zertifizierung in andere Managementsysteme integriert werden?

  • Wo finde ich weitere Informationen zur CRE-Zertifizierung?

Quellen Copied

Autor Copied

Überarbeitungen Copied

Original version | Februar 9, 2024

Written by:

Related certifications

Sind Sie bereit, das Management Ihrer Kompetenzen zu meistern?

Vereinbaren Sie eine persönliche Demo und erleben Sie die Vorteile unserer Qualifikationsmanagement-Software.

Live-Demo anfordern

ISO27001 certified     Start your 14-day free trial