Qualifikationsmatrix-Vorlage für Produktdesigner

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Produktdesigner erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Professional in Product Management (CPM)
- Certified Usability Analyst (CUA)
- Certified Experience Designer (CXD)
- Certified in the Governance of Enterprise IT (CGEIT)
- Certified Software Development Professional (CSDP)
- Certified Design Thinking Professional (CDTP)
- Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Certified Human Factors Professional (CHFP)
- Certified User Experience Professional (CUXP)
- Certified Innovation Games Facilitator (CIGF)
- Certified Customer Experience Professional (CXP)
- Certified User Research Professional (CURP)
- Certified Design Sprint Master (CDSM)
- Certified Service Design Professional (CSDP)
- Certified Usability Testing Professional (CUTP)
- Certified Product Manager (CPM)
- Certified Digital Product Manager (CDPM)
- Certified Lean Product Manager (CLPM)
- Certified Design Sprint Facilitator (CDSF)
- Certified Innovation Manager (CIM)
Zugehörige Fähigkeiten
Benutzerzentriertes Design: Produktdesigner müssen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Vorlieben der Nutzer haben, um Produkte zu entwickeln, die nützlich, benutzerfreundlich und wünschenswert sind. Die Zertifizierungen „Certified User Experience Professional“ (CUXP), „Certified Usability Analyst“ (CUA) und „Certified User Experience Designer“ (CUXD) belegen die Fähigkeiten für nutzerzentriertes Design.
Design-Denken: Produktdesigner müssen in der Lage sein, kreativ und innovativ an Probleme heranzugehen und Design-Denken-Methoden anzuwenden, um Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Die „Design Thinking Certification“ des „Design Thinking Institute“ und die „Design Thinking Fundamentals Certification“ der „Nielsen Norman Group“ sind zwei Beispiele für Zertifizierungen, die Fähigkeit zum Design-Denken bestätigen.
Musterentwicklung und Wireframing: Produktdesigner müssen sich mit Musterentwicklung und Wireframing auskennen, um ihre Designideen effektiv zu gestalten und zu kommunizieren. Die Zertifizierung „Certified Design Thinking Practitioner“ der „Interaction Design Foundation“ und das „Professional Diploma in UX Design“ des „UX Design Institute“ sind zwei Beispiele für Zertifizierungen, die Fähigkeiten im Bereich Musterentwicklung und Wireframing belegen.
Visuelle Gestaltung: Produktdesigner müssen in der Lage sein, visuell ansprechende Designs zu entwerfen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Zertifizierungen wie „Adobe Certified Expert (ACE)“ in Photoshop, Illustrator oder InDesign bestätigen visuelle Design-Kenntnisse.
Zusammenarbeit und Kommunikation: Produktdesigner müssen in der Lage sein, effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten und ihre Designideen klar und überzeugend zu kommunizieren. Die Zertifizierung „Agile Certified Practitioner“ (PMI-ACP) des „Project Management Institute“ und die Zertifizierung „Certified ScrumMaster“ (CSM) der „Scrum Alliance“ sind zwei Beispiele für Zertifizierungen, die die Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einer agilen Entwicklungsumgebung bestätigen.
Vorteile
Kompetenzverwaltungssoftware kann Produktentwicklern dabei helfen, Kompetenzlücken und verbesserungsbedürftige Bereiche zu erkennen, den Fortschritt bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten zu verfolgen und die individuellen Ziele mit den Team- und Unternehmenszielen abzustimmen.