Qualifikationsmatrix-Vorlage für Netzwerktechniker

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Netzwerktechniker erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Cisco Certified Network Associate (CCNA)
- Cisco Certified Network Professional (CCNP)
- Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE)
- Juniper Networks Certified Associate (JNCIA)
- Juniper Networks Certified Specialist (JNCIS)
- Juniper Networks Certified Professional (JNCIP)
- CompTIA Network+
- CompTIA Server+
- CompTIA Cloud+
- Microsoft Certified: Azure Fundamentals
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- VMware Certified Professional (VCP)
- Red Hat Certified Engineer (RHCE)
- Certified Wireless Network Administrator (CWNA)
- Certified Wireless Network Expert (CWNE)
- Wireshark Certified Network Analyst (WCNA)
- Palo Alto Networks Certified Network Security Engineer (PCNSE)
- Fortinet Network Security Expert (NSE)
- Brocade Certified Network Engineer (BCNE)
Zugehörige Fähigkeiten
Netzwerkdesign und -architektur: Der Entwurf und die Implementierung von Netzwerklösungen ist eine wichtige Aufgabe für Netzwerktechniker. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Professional“ (CCNP) oder „Juniper Networks Certified Internet Associate“ (JNCIA) können Kenntnisse in den Bereichen Netzwerkdesign und -architektur belegen.
Steuerung und Schaltung: Die Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkroutern und Schaltern ist eine weitere Schlüsselaufgabe von Netzwerktechnikern. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Associate“ (CCNA) oder „CompTIA Network+“ können Kenntnisse im Bereich Steuerung und Schaltung nachweisen.
Netzwerksicherheit: Der Schutz von Netzwerken vor Sicherheitsbedrohungen ist eine wichtige Aufgabe für Netzwerktechniker. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Security“ (CCNA Security) oder „CompTIA Security+“ können die Beherrschung der Netzwerksicherheit nachweisen.
Drahtlose Netzwerke: Die Konfiguration und Verwaltung von drahtlosen Netzwerken wird immer wichtiger, da immer mehr Unternehmen auf mobile Geräte setzen. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Associate Wireless“ (CCNA Wireless) oder „Certified Wireless Network Administrator“ (CWNA) können die Beherrschung drahtloser Netzwerke belegen.
Netzwerküberwachung und -analyse: Die Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs ist für die Erkennung und Lösung von Netzwerkproblemen von entscheidender Bedeutung. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Associate Data Center“ (CCNA Data Center) oder „Wireshark Certified Network Analyst“ (WCNA) können die Beherrschung der Netzwerküberwachung und -analyse belegen.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Netzwerktechnikern dabei helfen, mit den neuesten Netzwerktechnologien auf dem Laufenden zu bleiben und Bereiche zu identifizieren, in denen sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können, was letztendlich ihre Leistung verbessert und Unternehmen dabei hilft, in einer sich schnell verändernden Technologielandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.