Qualifikationsmatrix-Vorlage für die IT-Sicherheit

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die IT-Sicherheit erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
- Certified Ethical Hacker (CEH)
- Certified Information Security Manager (CISM)
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)
- CompTIA Security+
- Certified Cloud Security Professional (CCSP)
- GIAC Security Essentials (GSEC)
- Certified Information Privacy Professional (CIPP)
- Certified Information Systems Auditor (CISA)
- Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLP)
- Certified Authorization Professional (CAP)
- Certified Penetration Testing Engineer (CPTE)
- Certified Forensic Computer Examiner (CFCE)
- Offensive Security Certified Professional (OSCP)
- CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+)
- Certified Network Defense Architect (CNDA)
- Cisco Certified Network Associate (CCNA) Security
- Certified Digital Forensic Examiner (CDFE)
- Certified Cyber Forensics Professional (CCFP)
- Certified Information Systems Security Officer (CISSO)
Zugehörige Fähigkeiten
Risikomanagement: IT-Sicherheitsexperten müssen in der Lage sein, Risiken für die Informationssicherheit zu bewerten und zu managen. Zertifizierungen wie „Certified Information Systems Security Professional“ (CISSP) von (ISC)² und „Certified in Risk and Information Systems Control“ (CRISC) von ISACA bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Risikomanagement.
Netzsicherheit: IT-Sicherheitsexperten müssen in der Lage sein, sichere Netzarchitekturen zu entwerfen und umzusetzen. Zertifizierungen wie „Cisco Certified Network Associate Security“(CCNA Security) und „Certified Information Systems Auditor“ (CISA) von ISACA bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Netzwerksicherheit.
Anwendungssicherheit: IT-Sicherheitsexperten müssen in der Lage sein, Sicherheitsschwachstellen in Anwendungen zu erkennen und zu beseitigen. Zertifizierungen wie „Certified Application Security Engineer“(CASE) von der „International Association of Software Quality“ und „GIAC Web Application Defender“ (GWEB) bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Anwendungssicherheit.
Reaktion auf Vorfälle: IT-Sicherheitsexperten müssen in der Lage sein, auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und deren Auswirkungen zu mindern. Zertifizierungen wie „GIAC Certified Incident Handler“ (GCIH) und „Certified Computer Examiner“ (CCE) der „International Society of Forensic Computer Examiners“ bestätigen die Fähigkeit zur Reaktion auf Vorfälle.
Konformität: IT-Sicherheitsexperten müssen mit den Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA, PCI-DSS und GDPR vertraut sein. Zertifizierungen wie „Certified Information Privacy Professional“(CIPP) von der „International Association of Privacy Professionals“ und „Certified Information Systems Auditor“ (CISA) von ISACA bestätigen die Fähigkeit zur Einhaltung der Vorschriften.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Sicherheitsexperten dabei helfen, über die neuesten Bedrohungen und Schwachstellen auf dem Laufenden zu bleiben, Lücken in ihrem Fachwissen zu erkennen und Fortschritte bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu planen und zu verfolgen.