Qualifikationsmatrix-Vorlage für Cybersicherheit

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Cybersicherheit erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Fähigkeiten. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
  • Certified Ethical Hacker (CEH)
  • Certified Information Security Manager (CISM)
  • Certified Information Systems Auditor (CISA)
  • GIAC Security Essentials (GSEC)
  • CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+)
  • Offensive Security Certified Professional (OSCP)
  • Certified Cloud Security Professional (CCSP)
  • Cisco Certified Network Associate Security (CCNA Security)
  • Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC)
  • Certified Cyber Forensics Professional (CCFP)
  • Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE)
  • Certified Incident Handling Engineer (CIHE)
  • Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)
  • Certified Information Privacy Professional/United States (CIPP/US)
  • Certified Network Defense Architect (CNDA)
  • Certified Protection Professional (CPP)
  • Certified Information Security Manager (CISM)
  • Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLP)

Zugehörige Fähigkeiten

Bedrohungsanalyse: Fähigkeit zur Identifizierung und Analyse von Cyber-Bedrohungen. Zu den Zertifizierungen, die die Beherrschung dieser Fähigkeit belegen, gehört „Certified Ethical Hacker“ (CEH).

Risiko-Management: Verständnis der Grundsätze und Praktiken des Risiko-Managements. Zu den Zertifizierungen, die die Beherrschung dieser Fähigkeit belegen, gehört „Certified Information Systems Auditor“ (CISA).

Sicherheitsabläufe: Kenntnisse über Sicherheitsabläufe und bewährte Verfahren. Zu den Zertifizierungen, die die Beherrschung dieser Fähigkeit belegen, gehört „CompTIA Security+“.

Reaktion auf Zwischenfälle: Fähigkeit, auf Cyber-Vorfälle zu reagieren und diese zu bewältigen. Zu den Zertifizierungen, die die Beherrschung dieser Fähigkeit belegen, gehört „Certified Incident Handler“ (CIH).

Konformität und Vorschriften: Kenntnisse über die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften und -regelungen. Zu den Zertifizierungen, die die Beherrschung dieser Fähigkeit belegen, gehört „Certified Information Privacy Professional“ (CIPP).

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Unternehmen dabei helfen, über die neuesten Bedrohungen und Technologien im Bereich der Cybersicherheit auf dem Laufenden zu bleiben und Bereiche für die Weiterentwicklung von Fähigkeiten zu ermitteln, was letztendlich die Sicherheit des Unternehmens verbessert und das Risiko von Cyberangriffen verringert.

Verwandte Vorlagen