Qualifikationsmatrix-Vorlage für Projektleitung

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Projektleitung erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Project Management Professional (PMP)
- Certified Associate in Project Management (CAPM)
- Certified ScrumMaster (CSM)
- Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- PRINCE2 Foundation/Practitioner
- Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)
- Six Sigma Green Belt (SSGB)
- Six Sigma Black Belt (SSBB)
- Lean Six Sigma Green Belt (LSSGB)
- Lean Six Sigma Black Belt (LSSBB)
- Certified Project Management Practitioner (CPMP)
- Program Management Professional (PgMP)
- Portfolio Management Professional (PfMP)
- PMI Risk Management Professional (PMI-RMP)
- Certified International Project Manager (CIPM)
- Certified Project Manager (CPM)
- Certified Lean Project Manager (CLPM)
- Certified Agile Project Manager (CAP)
Zugehörige Fähigkeiten
Umfangmanagement: Projektleiter müssen in der Lage sein, den Projektumfang zu definieren und zu verwalten. Zertifizierungen wie „Project Management Professional“ (PMP) des „Project Management Institute“ und „Certified Associate in Project Management“ (CAPM) bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Umfangmanagement.
Zeitmanagement: Projektleiter müssen in der Lage sein, Projektzeitpläne zu erstellen und zu verwalten. Zertifizierungen wie „Project Management Professional“ (PMP) des „Project Management Institute“ und „Certified Project Management Practitioner“ (CPMP) der „Project Management Association of Canada“ bescheinigen die Zeitmanagement-Fähigkeiten.
Kostenverwaltung: Projektleiter müssen Projektkosten und Budgets verwalten können. Zertifizierungen wie „Project Management Professional“ (PMP) des „Project Management Institute“ und „Certified Cost Professional“ (CCP) von „AACE International“ bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Kostenverwaltung.
Risikomanagement: Die Projektleiter müssen in der Lage sein, Projektrisiken zu erkennen und zu bewältigen. Zertifizierungen wie „Risk Management Professional“ (PMI-RMP) des „Project Management Institute“ und „Certified Risk Management Professional“ (CRMP) der „Risk Management Society“ bestätigen die Fähigkeiten im Risikomanagement.
Verwaltung von Interessengruppen: Projektleiter müssen in der Lage sein, mit den Projektbeteiligten und ihren Erwartungen umzugehen. Zertifizierungen wie „Project Management Professional“ (PMP) des „Project Management Institute“ und „Professional in Business Analysis“ (PMI-PBA) des „Project Management Institute“ bescheinigen die Fähigkeiten bei der Verwaltung von Interessengruppen.