Kompetenzmatrix-Vorlage für Infrastruktursicherheit

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für Infrastruktursicherheit erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrer Organisation vorhandenen und nicht vorhandenen Fähigkeiten. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Zertifizierte Fachkraft für die Sicherheit von Informationssystemen (CISSP)
  • Zertifizierter ethischer Hacker (CEH)
  • Zertifizierter Manager für Datenschutz (CISM)
  • Zertifizierter Auditor für Informationssysteme (CISA)
  • CompTIA Security+
  • Cisco-zertifizierter Netzwerkpartner für Sicherheit (CCNA Security)
  • Zertifizierte Fachkraft für Cloud-Sicherheit (CCSP)
  • Zertifiziert in Risiko- und Informationssystemkontrolle (CRISC)
  • Zertifizierte Fachkraft für sichere Software-Lebenszyklen (CSSLP)
  • GIAC-Sicherheitsgrundlagen (GSEC)
  • GIAC Certified Incident Handler (GCIH)
  • GIAC Certified Intrusion Analyst (GCIA)
  • GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA)
  • GIAC Certified Enterprise Defender (GCED)
  • GIAC Certified Perimeter Protection Analyst (GPPA)
  • Zertifizierte Fachkraft für Angriffssicherheit (OSCP)
  • EC-Council Certified Security Analyst (ECSA)
  • CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)
  • CompTIA Cybersecurity-Analytiker (CySA+)
  • ISACA Certified in Governance of Enterprise IT (CGEIT)

Zugehörige Fähigkeiten

Netzwerk-Sicherheit: Eine Schlüsselkompetenz für Infrastruktursicherheitsexperten, die die Sicherung der Netzinfrastruktur umfasst. Die CompTIA Security+-Zertifizierung weist Kenntnisse in diesem Bereich nach.

Cloud-Sicherheit: Infrastruktursicherheitsexperten müssen wissen, wie man eine Cloud-Infrastruktur sichert. Die Zertifizierung als zertifizierte Fachkraft für Cloud-Sicherheit (CCSP) beweist die Kompetenz in diesem Bereich.

Risiko-Management: Infrastruktursicherheitsexperten müssen Sicherheitsrisiken erkennen und bewältigen können. Die Zertifizierung als zertifizierte Fachkraft für die Sicherheit von Informationssystemen (CISSP) beweist, dass Sie in diesem Bereich kompetent sind.

Reaktion auf Zwischenfälle: Infrastruktursicherheitsexperten müssen schnell und effektiv auf Sicherheitsvorfälle reagieren können. Die Zertifizierung als zertifizierter Informationssicherheitsmanager (CISM) beweist die Kompetenz in diesem Bereich.

Konformität: Infrastruktursicherheitsexperten müssen mit den Branchenvorschriften und Konformitätsanforderungen vertraut sein. Die Zertifizierung für Risiko- und Informationssystemkontrolle (CRISC) weist die Kompetenz in diesem Bereich nach.

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann IT-Teams dabei helfen, die neuesten Bedrohungen und Technologien für die Infrastruktursicherheit zu kennen und Bereiche für die Weiterentwicklung von Fähigkeiten zu identifizieren. Dadurch wird die organisatorische Sicherheit verbessert und das Risiko von Cyberangriffen verringert.

Verwandte Vorlagen

Sind Sie bereit, das Management Ihrer Kompetenzen zu meistern?

Vereinbaren Sie eine persönliche Demo und erleben Sie die Vorteile unserer Qualifikationsmanagement-Software.

Live-Demo anfordern

ISO27001 certified     Free trial available