Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Qualitätssicherung

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Qualitätssicherung erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Software Quality Analyst (CSQA)
- Certified Quality Auditor (CQA)
- Certified Six Sigma Green Belt (CSSGB)
- Certified Six Sigma Black Belt (CSSBB)
- Certified Manager of Quality/Organizational Excellence (CMQ/OE)
- Certified Quality Engineer (CQE)
- Certified Six Sigma Yellow Belt (CSSYB)
- Certified Supplier Quality Professional (CSQP)
- Certified Reliability Engineer (CRE)
- Certified Software Test Professional (CSTP)
- Certified Professional in Quality Management (CPQM)
- Certified in the Governance of Enterprise IT (CGEIT)
- Certified Lean Six Sigma Green Belt (CLSSGB)
- Certified Lean Six Sigma Black Belt (CLSSBB)
- Certified Lean Six Sigma Yellow Belt (CLSSYB)
- Certified Manager of Software Testing (CMST)
Zugehörige Fähigkeiten
Prüfverfahren: Qualitätssicherungsexperten müssen mit verschiedenen Testmethoden vertraut sein, z.B. Black Box-Tests, White Box-Tests und Regressionstests. Zertifizierungen wie „International Software Testing Qualifications Board“ (ISTQB) Certified Tester Foundation Level“ und „Certified Software Tester“ (CSTE) des Quality Assurance Institute bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Prüfverfahren.
Automatisierte Tests: Qualitätssicherungsexperten müssen mit Tools und Techniken zur Testautomatisierung vertraut sein, um die Effizienz und Effektivität von Tests zu erhöhen. Zertifizierungen wie „Selenium WebDriver Certification“ und „Certified Test Automation Engineer“ der „International Association for Software Testing“ bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Automatisierungstests.
Agiles Testen: Qualitätssicherungsexperten müssen mit agilen Methoden und Praktiken vertraut sein, um Tests in den agilen Entwicklungsprozess zu integrieren. Zertifizierungen wie „Agile Testing Certification“ der „Agile Testing Alliance“ und „Certified Agile Tester“ des ISTQB bestätigen agile Testfähigkeiten.
Leistungstests: Qualitätssicherungsexperten müssen in der Lage sein, die Anwendungsleistung zu testen und Leistungsprobleme zu erkennen. Zertifizierungen wie „Certified Performance Testing Professional“ des „International Software Quality Institute“ und „LoadRunner Certification“ von „Micro Focus“ bestätigen die Fähigkeiten im Bereich Leistungstests.
Sicherheitstests: Qualitätssicherungsexperten müssen in der Lage sein, Sicherheitsschwachstellen in Anwendungen zu erkennen und zu testen. Zertifizierungen wie „Certified Ethical Hacker“ (CEH) vom „EC-Council“ und „Certified Information Systems Security Professional“ (CISSP).
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann QA-Fachleuten dabei helfen, Lücken in ihren Testfähigkeiten und -kenntnissen zu erkennen, Fortschritte bei der Erreichung von Entwicklungszielen zu planen und zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Teammitglieder über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um hochwertige Produkte zu liefern.