Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Pharmazeutische Industrie

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Pharmazeutische Industrie erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Zertifizierte Fachkraft für gute Herstellungspraxis in der Pharmazeutik (CPGP)
  • Zertifizierter Qualitätsauditor (CQA)
  • Zertifizierte Validierungsfachkraft (CVP)
  • Zertifizierter Qualitätsingenieur (CQE)
  • Zertifiziert als Six Sigma Black Belt (CSSBB)
  • Zertifizierte Fachkraft für regulatorische Angelegenheiten (RAC)
  • Zertifizierte Fachkraft für klinische Forschung (CCRP)
  • Zertifiziert für Governance in der Unternehmens-IT (CGEIT)
  • Zertifizierte Fachkraft für Sicherheit (CSP)
  • Zertifizierte Fachkraft für die Sicherheit von Informationssystemen (CISSP)
  • Fachkraft für Projektmanagement (PMP)
  • Lean Six Sigma Green Belt (LSSGB)
  • Zertifizierter Manager für Gefahrgüter (CHMM)
  • Zertifizierter professioneller Umweltgutachter (CPEA)
  • Zertifizierte Fachkraft für Ergonomie (CPE)
  • Certified Medical Writer (CMW)
  • Zertifizierter Qualitätstechniker (CQT)
  • Zertifizierter Kalibrierungstechniker - Certified Calibration Technician (CCT)
  • Certified Associate in Project Management (CAPM)
  • Zertifizierter biomedizinischer Auditor (CBA)

Zugehörige Fähigkeiten

Pharmazeutische Herstellung und Qualitätskontrolle: Dazu gehören Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Herstellung von Arzneimitteln erforderlich sind, einschließlich des Verständnisses der verschiedenen Verfahren, Geräte und Vorschriften.

Good Manufacturing Practices (GMP): Dabei handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden aufgestellt wurden, um sicherzustellen, dass pharmazeutische Produkte konsistent hergestellt und kontrolliert werden, um Qualitätsstandards zu erfüllen.

Gute Laborpraktiken (GLP): Dabei handelt es sich um einige Leitlinien für die Durchführung nichtklinischer Laborstudien, die dazu beitragen, die Qualität und Integrität der in präklinischen Studien gewonnenen Daten zu gewährleisten.

Regulatorische Angelegenheiten: Dazu gehört die Kenntnis der Gesetze und Vorschriften, die die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb pharmazeutischer Produkte regeln.

Klinische Forschung: Dazu gehört die Planung, Durchführung und Analyse klinischer Studien zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln.

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Pharmaunternehmen dabei helfen, die Qualifikationen ihrer Mitarbeiter zu ermitteln und zu verfolgen, die Aus- und Weiterbildung zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften in einer stark regulierten Branche zu gewährleisten.

Verwandte Vorlagen