Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Metallindustrie

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Metallindustrie erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Welder (CW)
- Certified Welding Inspector (CWI)
- Certified Aluminum Welding Specialist (CAWS)
- Certified Metal Fabricator (CMF)
- Certified Metallurgical Engineer (CME)
- Certified Manufacturing Technologist (CMT)
- Certified Heat Treat Specialist (CHTS)
- Certified Production Technician (CPT)
- Certified Quality Technician (CQT)
- Certified Industrial Hydraulics Mechanic (CIHM)
- Certified Industrial Maintenance Mechanic (CIMM)
- Certified Metalworking Fluids Specialist (CMFS)
- Certified Metallurgical Technician (CMT)
- Certified Machine Tool Sales Engineer (CMTSE)
- Certified Six Sigma Green Belt (CSSGB)
- Certified Six Sigma Black Belt (CSSBB)
- Certified Gear Specialist (CGS)
- Certified Fluid Power Hydraulic Specialist (CFPHS)
- Certified Machinery Lubrication Technician (CMLT)
- Certified Robotic Arc Welding (CRAW)
Zugehörige Fähigkeiten
Kenntnisse über Materialeigenschaften und Verarbeitung: Die Arbeit mit Metallen erfordert Kenntnisse über verschiedene Materialeigenschaften und Verarbeitungstechniken wie Schweißen, Schmieden und Gießen. Zu den Zertifizierungen, mit denen die Kompetenz in diesem Bereich nachgewiesen werden kann, gehören die „Certified Welding Inspector (CWI) Certification“ der „American Welding Society“ (AWS) und die „Forging Certification“ der „Forging Industry Association“ (FIA).
Bearbeitungs- und Fertigungskompetenz: Die Herstellung und Bearbeitung von Metallteilen erfordert Kenntnisse in verschiedenen Bearbeitungs- und Fertigungstechniken wie CNC-Bearbeitung, Wasserstrahlschneiden und Laserschneiden. Zu den Zertifizierungen, die die Fähigkeiten in diesem Bereich bestätigen können, gehören die „CNC Operator Certification“ des „National Institute for Metalworking Skills“ (NIMS) und die „Press Brake Operator Certification“ der „Fabricators & Manufacturers Association“ (FMA).
Fachkenntnisse bei der Qualitätskontrolle: Die Sicherstellung der Produktqualität erfordert Kenntnisse verschiedener Qualitätskontrolltechniken wie zerstörungsfreies Prüfen (NDT), Sichtprüfung und Ultraschallprüfung. Zu den Zertifizierungen, mit denen die Kompetenz in diesem Bereich nachgewiesen werden kann, gehören „ASQ Certified Quality Technician (CQT) Certification und „NDT Level III Certification.
Metallurgie und werkstoffwissenschaftliche Kenntnisse: Um die Eigenschaften und das Verhalten von Metallen zu verstehen, sind Kenntnisse über verschiedene metallurgische und werkstoffwissenschaftliche Konzepte wie Kristallstrukturen, Phasendiagramme und Wärmebehandlung erforderlich. Zu den Zertifizierungen, die die Kompetenz in diesem Bereich bestätigen können, gehören die Zertifizierungen „ASM International Certified Materials & Process Engineer“ (CMPE) und „International Metallographic Society“ (IMS).
Sicherheits- und Umweltschutzkenntnisse: Die Gewährleistung der Sicherheit und der Umweltverträglichkeit von Metallbearbeitungsvorgängen erfordert Kenntnisse der verschiedenen Sicherheits- und Umweltvorschriften wie OSHA-Normen und EPA-Vorschriften. Zu den Zertifizierungen, mit denen die Kompetenz in diesem Bereich nachgewiesen werden kann, gehören die „OSHA 30-Hour Construction Certification“ und die „Certified Environmental and Safety Compliance Officer (CESCO) Certification“.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann in der Metallindustrie nützlich sein, indem sie Kompetenzlücken der Mitarbeiter aufdeckt und verwaltet, einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten der Mitarbeiter bietet, eine angemessene Schulung gewährleistet und die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz verbessert.