Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Keramikindustrie

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an
Übersicht
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Keramikindustrie erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Certified Ceramic Tile Installer (CCTI)
- Certified Tile Installer (CTI)
- Ceramic Tile Education Foundation (CTEF) Certification
- Tile Council of North America (TCNA) Handbook Certification
- National Tile Contractors Association (NTCA) Five-Star Contractor
- Certified Ceramic Artist (CAA)
- Certified Ceramic Technician (CCT)
- Certified Kiln Operator (CKO)
- Certified Studio Potter (CSP)
- Certified Ceramic Educator (CCE)
- Certified Master Potter (CMP)
- Certified Ceramic Salesperson (CCS)
- Certified Production Potter (CPP)
- Certified Ceramic Engineer (CCEng)
- Certified Ceramic Materials Scientist (CCMS)
- Certified Ceramic Decorator (CCD)
- Certified Ceramic Mold Maker (CCMM)
- Certified Ceramic Equipment Installer (CCEI)
- Certified Ceramic Glaze Technician (CCGT)
- Certified Ceramic Safety Professional (CCSP)
Zugehörige Fähigkeiten
Technische Fähigkeiten: Technische Fertigkeiten bei der Keramikherstellung sind für die Herstellung funktioneller und ästhetisch ansprechender Keramiken unerlässlich. Zu diesen Fähigkeiten gehört das Verständnis der Eigenschaften verschiedener Tonarten, Glasuren und Brenntechniken. Zu den Zertifizierungen, die technische Fähigkeiten in der Keramikherstellung belegen, gehört die Zertifizierung „Certified Ceramic Technician“ (CCT) der „American Ceramic Society“.
Kreativität: Kreativität ist eine wesentliche Fähigkeit in der Keramikindustrie, da sie eine Form der Kunst ist. Die Fähigkeit, einzigartige und ansprechende Designs und Muster zu entwerfen, ist eine wertvolle Fähigkeit in dieser Branche. Es gibt keine speziellen Zertifikationen, die Kreativität belegen. Aber eine Mustermappe mit Arbeiten kann die vorhandene Kreativität und Geschicklichkeit belegen.
Liebe zum Detail: In der Keramikindustrie werden präzise Messungen und Liebe zum Detail benötigt, damit das Endprodukt von hoher Qualität ist. Auch beim Glasieren und Brennen ist die Liebe zum Detail wichtig, um gleichbleibende Ergebnisse zu gewährleisten. Für die Liebe zum Detail gibt es keine spezielle Zertifizierung. Sie kann aber durch Erfahrung und Referenzen nachgewiesen werden.
Unternehmerische Fähigkeiten: Unternehmerische Fähigkeiten wie Marketing, Verkauf und Management sind für die Führung eines erfolgreichen Keramikunternehmens unerlässlich. Zertifizierungen wie „Certified Business Enterprise“ (CBE) des „National Minority Supplier Development Council“ (NMSDC) können helfen, diese Fähigkeiten nachzuweisen.
Kommunikationsfähigkeit: Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, Kunden und Lieferanten unerlässlich. Die Zertifizierung „Certified Professional in Business Communication“ (CPBC) der „Association for Talent Development“ (ATD) kann effektive Kommunikationsfähigkeiten nachweisen.
Vorteile
Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann der Keramikindustrie dabei helfen, die Qualifikationen der Mitarbeiter zu ermitteln und zu verfolgen, eine gezielte Ausbildung und Weiterbildung zu ermöglichen und die Gesamtproduktivität und -effizienz der Belegschaft zu verbessern.