Qualifikationsmatrix-Vorlage für die Analyse von Kompetenzlücken bei Mitarbeitern

Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Übersicht

Mit unserer kostenlosen Vorlage für eine Kompetenzlückenanalyse-Matrix erhalten Sie einen klaren Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und nicht vorhandenen Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.

  • Certified Assessment Practitioner (CAP)
  • Certified Professional in Learning and Performance (CPLP)
  • Certified Professional in Talent Development (CPTD)
  • Certified Professional in Learning Sciences (CPLS)
  • Certified Professional in Training Management (CPTM)
  • Certified Performance Technologist (CPT)
  • Certified Management Consultant (CMC)
  • Certified Strategic Workforce Planner (CSWP)
  • Certified Instructional Designer (CID)
  • Certified Professional in Training Delivery (CPTD)
  • SHRM Certified Professional (SHRM-CP)
  • SHRM Senior Certified Professional (SHRM-SCP)
  • International Society for Performance Improvement (ISPI) Certified Performance Technologist
  • International Coach Federation (ICF) Associate Certified Coach (ACC)
  • Certified Knowledge Manager (CKM)
  • Certified Business Performance Management Professional (CBPMP)
  • Certified Professional in Succession Planning (CPSP)
  • Certified Human Resource Leader (CHRL)
  • Certified Human Capital Strategist (CHCS)

Zugehörige Fähigkeiten

Berufliche Entwicklung: Die Unterstützung von Mitarbeitern bei der Entwicklung ihrer Karriere innerhalb von Unternehmen ist ein wichtiger Schwerpunkt bei der Kompetenzlückenanalyse. Zertifizierungen wie „Certified Career Development Professional“(CCDP) oder „Career Development Facilitator“ (CDF) können die Kompetenz im Bereich Karriereentwicklung nachweisen.

Nachfolgeplanung: Die Identifizierung und Entwicklung künftiger Führungskräfte innerhalb von Organisationen ist für den langfristigen Erfolg entscheidend. Zertifizierungen wie „Certified Professional in Succession Planning“ (CPSP) oder „Succession Planning Certificate“ können die Befähigung zur Nachfolgeplanung belegen.

Talentverwaltung: Die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten ist für viele Unternehmen ein zentrales Anliegen. Zertifizierungen wie „Talent Management Practitioner“ (TMP) oder „Certified Talent Management Professional“ (CTMP) können die Beherrschung der Talentverwaltung belegen.

Leistungsverwaltung: Die Entwicklung wirksamer Leistungsverwaltungssysteme ist wichtig, um Kompetenzlücken zu ermitteln und zu beheben. Zertifizierungen wie „Certified Performance Management Professional“ (CPMP) oder „Certified Performance Technologist“ (CPT) können die Beherrschung der Leistungsverwaltung belegen.

Mitarbeiter-Engagement: Engagement und Motivation von Mitarbeitern sind entscheidend für die Erhaltung einer produktiven Belegschaft. Zertifizierungen wie „Employee Engagement Practitioner“ (EEP) oder „Certified Employee Engagement Specialist“ (CEES) können die Kompetenz im Bereich Mitarbeiter-Engagement belegen.

Vorteile

Eine Kompetenzverwaltungssoftware kann Personalverwaltungsteams dabei helfen, Kompetenzlücken zu erkennen und gezielte Schulungsprogramme zu entwickeln, um Kompetenzlücken zu beheben und damit letztlich die Leistung und Unternehmenstreue der Mitarbeiter zu verbessern.

Verwandte Vorlagen