Qualifikationsmatrix-Vorlage für Lieferantenmanagement
Eine Skill-Matrix-Vorlage ist ein Tool, mit dem Teams ihre Kompetenzen und Kenntnisse im Lieferantenmanagement effektiv verwalten und bewerten können.
Laden Sie hier Ihre kostenlose Vorlage an

Übersicht Copied
Mit unserer kostenlosen Qualifikationsmatrix-Vorlage für das Lieferantenmanagement erhalten Sie einen genauen Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen und die noch fehlenden Kompetenzen. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Plan entwickeln und umsetzen, der sicherstellt, dass die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter aktuell, umfassend, konform und zukunftsfähig sind.
- Zertifizierte Fachkraft für Lieferantenmanagement (CSMP)
- Zertifizierte Fachkraft für Lieferantenqualität (CSQP)
- Zertifizierter Lieferantenauditor (CSA)
- Zertifizierter Ingenieur für Lieferantenqualität (CSQE)
- Zertifizierter Analytiker für Lieferantenperformance (CSPA)
- Zertifizierter Spezialist für Lieferantenentwicklung (CSDS)
- Zertifizierter Manager für Lieferantenbeziehungen (CSRM)
- Zertifizierter Analytiker für Lieferantenrisiken (CSRA)
- Zertifizierter Spezialist für Lieferantenbeschaffung (CSSS)
- Zertifizierter Manager für Lieferantenverträge (CSCM)
- Zertifizierter Spezialist für Lieferanten-Compliance (CSCS)
- Zertifizierter Spezialist für die Kontrolle von Lieferantenänderungen (CSCCS)
- Zertifizierter Analytiker für Leistungskennzahlen von Lieferanten (CSPMA)
- Zertifizierter Manager für die Qualitätssicherung von Lieferanten (CSQAM)
- Zertifizierter Spezialist für Lieferantendokumentation (CSDS)
- Zertifizierter Ausbilder für Lieferanten-Qualitätsmanagement (CSQMT)
- Zertifizierter Koordinator für Lieferantenfreigabe (CSAC)
- Zertifizierter Ingenieur für Lieferantenvalidierung (CSVE)
- Zertifizierter Spezialist für regulatorische Angelegenheiten von Lieferanten (CSRAS)
- Zertifizierter Coach für kontinuierliche Lieferantenverbesserung (CSCIC)
Zugehörige Fähigkeiten Copied
Lieferantenbewertung und -auswahl: Bewertung potenzieller Lieferanten anhand festgelegter Kriterien, wie Qualitätsstandards, Fähigkeiten und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zertifizierungen wie die als zertifizierte Fachkraft für Lieferantenqualität (CSQP), die von ASQ vergeben werden, bescheinigen die Fachkompetenz im Bereich der Lieferantenbewertung, der Auswahlverfahren und der Grundsätze des Qualitätsmanagements.
Überwachung der Lieferantenperformance: Einrichtung und Implementierung von Mechanismen zur Überwachung und Bewertung der Lieferantenleistung auf der Grundlage von vordefinierten Metriken und Leistungskennzahlen (KPIs). Zertifizierungen wie die als zertifizierte Fachkraft für Lieferketten (CSCP), die von APICS vergeben werden, bescheinigen Fachkenntnisse in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Überwachung der Lieferantenleistung und kontinuierliche Verbesserung.
Lieferanten-Auditing: Durchführung von Audits bei Lieferanten, um deren Compliance mit Qualitätsstandards, regulatorischen Anforderungen und vertraglichen Verpflichtungen zu bewerten. Zertifizierungen wie die als zertifizierter Lieferantenauditor (CSA), die von ASQ vergeben werden, belegen die Fachkompetenz im Bereich Audittechniken, Lieferantenbewertung und Compliance-Bewertung.
Management von Lieferantenbeziehungen: Aufbau und Pflege positiver und produktiver Beziehungen zu den Lieferanten, Förderung der Zusammenarbeit und Förderung kontinuierlicher Verbesserungen. Zertifizierungen wie die als zertifizierte Fachkraft für Liefermanagement (CPSM), die von ISM vergeben werden, bescheinigen Fachkompetenz im Bereich Management von Lieferantenbeziehungen, Verhandlungsgeschick und Strategien zur Entwicklung von Lieferanten.
Risikomanagement in der Lieferkette: Bewertung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Lieferanten und deren Auswirkungen auf die Lieferkette. Zertifizierungen wie die als zertifizierte Fachkraft für Risikomanagement in der Lieferkette (CSCRM), die vom Global Supply Chain Risk Management Consortium vergeben wird, bescheinigen Fachkenntnisse in der Bewertung von Risiken in der Lieferkette, in Strategien zur Risikominderung und in der Planung der Widerstandsfähigkeit.
Vorteile Copied
Skills Management Software ist wichtig für das Lieferantenmanagement, da sie es Unternehmen ermöglicht, die Kompetenzen der für die Lieferantenaufsicht verantwortlichen Mitarbeiter zu bewerten und zu verwalten. So wird sichergestellt, dass sie über das notwendige Fachwissen verfügen, um qualitativ hochwertige und regelkonforme Lieferantenbeziehungen zu bewerten und zu pflegen, einschließlich Lieferantenaudits und -bewertungen.
Autor Copied
Überarbeitungen Copied
Müde, Fähigkeiten in Excel zu verwalten?
Verabschieden Sie sich von Excel-Matrizen. Nutzen Sie die Plug-and-Play-Kompetenzmatrix-Software von AG5.
Von G2 für Exzellenz im Skill-Management anerkannt
