Proact

  • Technologie & Technik

Marcel Gjaltema, Manager Modern Infrastructure Team bei Proact suchte ein System, das einen guten Überblick über alle Zertifizierungen und Anforderungen bietet.

Erzielte Ergebnisse:

  • Lose Excel-Tabellen und SharePoint-Dateien wurden durch 1 zentrales System ersetzt.
  • Die Anforderungen der Softwarehersteller wurden mit den Zertifizierungen der Mitarbeiter verknüpft.
  • Sie wissen immer sofort, wer die richtigen Personen für neue Projekte sind.
  • Mitarbeiter können über die AG5-App selbst Zertifikate hochladen.

Womit begann die Suche nach einer Kompetenzverwaltungslösung?

Als ich die Leitung meines Teams übernommen habe, habe ich meine Vorgänger um eine Liste gebeten, aus der hervorgeht, welcher Mitarbeiter welches Zertifikat hat und wann es abläuft. Damals erhielt ich eine sehr schöne Excel-Tabelle. Aber sie war bereits 3 Jahre alt und wurde seit 3 Jahren nicht mehr aktualisiert. Viele Zertifizierungen waren nicht mehr gültig, da die Verantwortung für die Aktualisierung immer bei den Mitarbeitern selbst lag.

Hinzu kommt, dass wir wachsen und dadurch immer weniger Einblick hatten, welcher Mitarbeiter welche Spezialisierung hat. Wenn ein Kunde eine spezielle Frage hat oder wir ein Projekt starten müssen, dann müssen wir wissen, wer die besten Leute für dieses Projekt sind.

Welches System außer Excel haben Sie verwendet?

Proact hat eine hauseigene Lösung auf der Basis von SharePoint verwendet, aber das war nicht wirklich eine Lösung. Es war nichts weiter als eine SharePoint-Liste mit Mitarbeitern und Zertifizierungen. Das war für mich keine Hilfe. Denn das war eigentlich nichts anderes als eine Excel-Datei, und das macht es nicht besser.

Warum ist ein vollständiger Überblick so wichtig für Sie?

Was die Übersichten angeht, müssen wir die Anforderungen unserer Softwarehersteller wie Microsoft, Cisco, NetApp, VMware und AWS erfüllen. Die sagen uns: Ihr müsst 3 Mitarbeiter für Produkt X zertifiziert haben – 2 auf diesem Level und 1 auf jenem Level.

Eine solche Übersicht ist mit SharePoint nicht möglich. Wir haben gemerkt, dass die Anbieter uns immer genau sagen, was wir zu tun haben, und dass wir selbst nicht die Kontrolle haben. Außerdem schickt Excel keine Erinnerung, wenn eine Zertifizierung abläuft.

Was hat sich jetzt verbessert?

Heute arbeiten wir mit AG5. Und wenn jetzt ein Lieferant zu mir sagt: „Sie haben diese Zertifizierung nicht“, kann ich ihn korrigieren und ihm sagen: „Das stimmt aber nicht. Wir haben die Zertifizierung zu diesem Zeitpunkt erhalten, und das waren die Bedingungen. Sagen Sie mir jetzt nicht, dass ich 4 haben muss, denn laut unserer Vereinbarung brauchen wir 3. Und dann kann ich mir die Vereinbarung und in AG5 die Zertifizierungen von allen entsprechenden Mitarbeitern zur Hand nehmen.

Wir haben jetzt wieder die Kontrolle über unsere eigenen Zertifizierungen. Denn der Expert Finder in AG5 macht es einfach, eine Liste von Personen mit den richtigen Zertifikaten zu finden.

Welche Folgen kann ein mangelnder Überblick haben?

Angenommen, wir hätten uns vertan und keine derartige Zertifizierung – dann könnten sie uns aus einem solchen Partnerprogramm entfernen oder uns auf eine niedrigere Stufe setzen. Und an Ausschreibungen kann man nicht teilnehmen, wenn man nicht den höchsten Partnerstatus hat.

Für mich war auch die Zuordnung der Anforderungen des Herstellers zu den Zertifizierungen meiner Mitarbeiter sehr wichtig. Und zwar in nur einer Übersicht, einer Matrix. Das war in SharePoint nicht möglich, in AG5 aber definitiv.

Gibt es noch andere konkrete Vorteile am Arbeitsplatz?

In meinem Team ist jeder Mitarbeiter ein ambulanter Arbeiter. Die sitzen alle bei Kunden. Ich möchte nicht, dass sie sich abends auch noch auf einer Webseite anmelden müssen. Ich wollte also, dass die Leute einfach ein Foto des Zertifikats mit ihrem Handy machen und sagen können: Ich habe es geschafft, und ich mache weiter. Das ist jetzt mit AG5 völlig problemlos möglich.

Wir haben jetzt wieder die Kontrolle über unsere eigenen Zertifizierungen. Denn der Expert Finder in AG5 macht es einfach, eine Liste von Personen mit den richtigen Zertifikaten zu finden.

Möchten auch Sie die Kontrolle über alle Zertifizierungen innerhalb Ihrer Organisation haben?

Sprechen Sie mit unseren Kompetenzexperten.

Über Proact

Proact ist Europas führender unabhängiger Rechenzentrums- und Cloud-Service-Anbieter. Durch die Bereitstellung flexibler, zugänglicher und sicherer IT-Lösungen und -Services helfen wir Unternehmen und Behörden, Kosten und Risiken zu reduzieren und gleichzeitig Flexibilität, Produktivität und Effizienz zu steigern. Bei Proact lieben wir Technologie. Aber unsere Wettbewerbsfähigkeit basiert nicht auf Technologie, sondern auf Menschen. Ein echter Mehrwert für unsere Kunden ist nur möglich, wenn wir zusammenarbeiten – und unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden durch gemeinsames Wissen, Kreativität, Technologie, Architektur, Innovation, Prozesse und Daten miteinander verbinden. Wir nennen das #ThePowerOfTogether.

Sind Sie bereit, das Kompetenzmanagement zu meistern?

Vereinbaren Sie eine persönliche Demo und erleben Sie die Vorteile unserer Qualifikationsmanagement-Software.